Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für digitaleswissen.com
§ 1 Geltungsbereich, Anbieter
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Ihnen als Nutzer (nachfolgend „Kunde“) und der That Works Media UG (haftungsbeschränkt), handelnd unter der Marke digitaleswissen.com, Danckelmannstr. 40, 14059 Berlin, Deutschland, vertreten durch die Geschäftsführer Siddharth Muralidharan & Johannes Westphal.
Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsgegenstand
Der Anbieter stellt digitale Lerninhalte, Online-Kurse, Webinare, Coaching-Programme und sonstige digitale Dienstleistungen bereit. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus den Beschreibungen auf der Website sowie aus individuellen Vereinbarungen im Rahmen des Buchungsprozesses.
Der Anbieter ist berechtigt, Inhalte oder Module der angebotenen Leistungen zu aktualisieren, zu erweitern oder zu ändern, soweit dies den Gesamtcharakter der Leistung nicht wesentlich verändert und dem Kunden zumutbar ist.
§ 3 Vertragsschluss
Die Präsentation der Leistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Mit Abschluss des Bestellvorgangs durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ oder „Buchen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter die Buchung per E-Mail bestätigt oder mit der Leistungserbringung beginnt.
§ 4 Preise und Zahlung
Es gelten die auf der Website angegebenen Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
Die Zahlung kann per Kreditkarte, PayPal, SEPA-Lastschrift oder anderen angebotenen Zahlungsarten erfolgen.
Bei Nichtzahlung ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu den digitalen Inhalten bis zum Zahlungseingang zu sperren.
§ 5 Pflichten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße Angaben zu machen und seine Zugangsdaten geheim zu halten.
Die Nutzung der digitalen Inhalte ist ausschließlich für den Eigengebrauch bestimmt. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder gewerbliche Nutzung ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters ist untersagt.
§ 6 Leistungsänderungen und Verfügbarkeit
Der Anbieter bemüht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der Plattform. Wartungsarbeiten, Sicherheitsupdates oder technische Änderungen können jedoch zeitweise zu Unterbrechungen führen.
Der Anbieter übernimmt keine Garantie für eine jederzeitige Verfügbarkeit, verpflichtet sich jedoch, Ausfälle so kurz wie möglich zu halten.
§ 7 Laufzeit und Kündigung
Soweit die gebuchte Leistung eine zeitlich befristete Nutzung (z. B. Mitgliedschaft, Abo-Modell) umfasst, gilt die vereinbarte Laufzeit ab Buchungsdatum.
Kündigungen sind schriftlich oder per E-Mail mit einer Frist von 14 Tagen zum Laufzeitende möglich.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
§ 8 Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss.
Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail an info@digitaleswissen.de).
Bei digitalen Inhalten, deren Bereitstellung sofort nach Vertragsschluss beginnt, erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt.
§ 9 Nutzungsrechte und Urheberrecht
Alle auf der Plattform bereitgestellten Inhalte (Videos, Texte, Grafiken, Kursmaterialien, Software) sind urheberrechtlich geschützt.
Der Anbieter räumt dem Kunden ein einfaches, nicht übertragbares, zeitlich begrenztes Nutzungsrecht für die gebuchten Inhalte ein.
Jede darüberhinausgehende Nutzung – insbesondere Vervielfältigung, Weitergabe oder Veröffentlichung – ist untersagt.
§ 10 Haftung
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für Schäden, die aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten resultieren, und begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
Eine Haftung für mittelbare Schäden, Datenverlust oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
§ 11 Datenschutz
Es gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung unter https://digitaleswissen.com/datenschutz.
Der Kunde erklärt sich mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragserfüllung einverstanden.
§ 12 Streitbeilegung / Verbraucherinformation
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 13 Schlussbestimmungen
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Anbieters in Berlin.
Stand: 8. Oktober 2025