Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für digitaleswissen.com
1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
digitaleswissen.com /
That Works Media UG (haftungsbeschränkt)
Danckelmannstr. 40
14059 Berlin
Vertreten durch: Siddharth Muralidharan & Johannes Westphal
E-Mail: info@digitaleswissen.de
Wir sind derzeit nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
Selbstverständlich kümmern wir uns trotzdem engagiert und gern um dieses Thema und
stehen unter den unten genannten Kontaktdaten für alle Fragen zum Thema Datenschutz
zur Verfügung.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung / Grundsätze
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir sie
verwenden und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten
vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Veränderung zu schützen (Art. 32 DSGVO).
Soweit in dieser Datenschutzerklärung Begriffe wie „Verarbeitung“, „personenbezogene
Daten“ oder „Betroffene/r“ verwendet werden, gelten die Definitionen aus der DSGVO.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer
funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die
Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Folgende Datenkategorien können verarbeitet werden:
– Besuch der Website (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen)
– Nutzung des Kontaktformulars (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt)
– Registrierung / Nutzerkonto (z. B. Name, E-Mail, Passwort – verschlüsselt)
– Newsletter / Mailings (z. B. E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Anmeldezeitpunkt)
– Analyse, Tracking & Cookies (z. B. Cookie-IDs, pseudonymisierte Nutzungsdaten)
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Trackingtechnologien. Einige sind
technisch notwendig, andere dienen Statistik, Marketing oder Funktionalität.
Sie können Ihre Einwilligung zu nicht notwendigen Cookies jederzeit widerrufen oder
Einstellungen ändern — z. B. über ein Cookie-Banner oder in Ihrem Browser.
Technisch notwendige Cookies sind von dieser Zustimmung nicht betroffen, da sie für den
Betrieb der Website erforderlich sind.
5. Einsatz von Drittanbietern / Tools / Plugins
Wir setzen zur Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unserer Website
verschiedene Tools von Drittanbietern ein. Hierzu gehören insbesondere Meta Ads
(Facebook) und Google Ads.
**Meta Ads (Facebook Ads)**
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Wir nutzen Meta Ads zur gezielten Ausspielung von Werbung und zur Erfolgsmessung
unserer Marketingkampagnen. Dabei kann Meta personenbezogene Daten (z. B. IP-
Adresse, Nutzungsdaten, Geräteinformationen, Interaktionen mit Anzeigen) verarbeiten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Meta kann Daten auch in die USA übermitteln. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der
EU-Standardvertragsklauseln.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter:
https://www.facebook.com/privacy/policy
**Google Ads und Google Ads Conversion Tracking**
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Wir nutzen Google Ads, um für unsere Dienstleistungen zu werben und den Erfolg von
Werbekampagnen zu messen (Conversion Tracking). Dabei können Cookies gesetzt werden,
um den Nutzer wiederzuerkennen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google kann Daten auch in die USA übermitteln. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der
EU-Standardvertragsklauseln.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
**Hosting**
Unsere Website wird bei einem externen Anbieter gehostet. Der Hostinganbieter
verarbeitet IP-Adressen, Metadaten und Logfiles, um den sicheren und stabilen Betrieb der
Website zu gewährleisten.
Mit dem Hostinganbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
**E-Mail-Versand und Newsletter**
Für den Versand von E-Mails und Newslettern nutzen wir externe Dienstleister (z. B.
Mailchimp oder Brevo). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer
Einwilligung.
Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit durch den in jeder E-Mail enthaltenen
Abmeldelink möglich.
6. Übermittlung in Drittländer
Falls Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt
oder verarbeitet werden (z. B. bei Einsatz von US-Dienstleistern wie Google oder Meta),
erfolgt dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. EU-
Standardvertragsklauseln oder ausdrückliche Einwilligung).
7. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung
entfällt oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft.
Beispiele:
– Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
– Newsletterdaten: bis zum Widerruf der Einwilligung
– Nutzungsdaten aus Webanalyse: 14 Monate
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte:
– Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
– Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
– Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin
9. Minderjährigenschutz
Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich
keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen.
Falls Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und vermuten, dass Ihr Kind uns
personenbezogene Daten bereitgestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese
löschen können.
10. Änderungen und Aktualisierungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn dies aufgrund
gesetzlicher Änderungen, neuer Technologien oder geänderter Geschäftsprozesse
erforderlich wird.
Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website veröffentlicht.
11. Stand dieser Datenschutzerklärung
Stand: 8. Oktober 2025